
Willkommen bei der
Freiwilligen Feuerwehr Glücksburg
Frank Makolla
Ortswehrführer Bockholm
Robert Renk
Gemeindewehrführer
Arne Spring
Ortswehrführer Glücksburg
Die Aufgaben der Feuerwehr
Brandschutz und Hilfeleistung
Die Hauptaufgaben der Feuerwehren liegen in der Bekämpfung von Bränden und den Schutz von Menschen, Tieren und Sachen vor Brandschäden sowie in der Hilfeleistung bei Not- und Unglücksfällen (Technische Hilfe)
Vorbeugender
Brandschutz
Eine weitere wichtige Aufgabe liegt in der Verhütung von Bränden und Brandgefahren. Hierzu zählen insbesondere die Brandschutzerziehung und die Brandschutzaufklärung.
Katastrophen-
schutz
Der Katastrophenschutz in Deutschland stützt sich zu einem wesentlichen Bestandteil auf die Feuerwehren
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Sicherstellung des Brandschutzes obliegt der Stadt, der Gemeinde bzw. dem Amt. Diese im Brandschutzgesetz festgelegte Regelung bedeutet für die Kommunen i.d.R. eine starke finanzielle Belastung, die nicht selten dazu führt, dass Feuerwehren mit veralteten Gerätschaften ihren Auftrag erfüllen müssen. Anders in der Stadt Glücksburg: Aufgrund langfristiger und zukunftsweisender Planungen der Stadt stehen den beiden Glücksburger Feuerwehren Glücksburg (Stadt) und Bockholm moderne Fahrzeuge, Gerätschaften und Gerätehäuser zur Verfügung - eine sehr wichtige Grundlage für eine funktionierende Freiwillige Feuerwehr.
Doch diese Grundlage allein reicht nicht aus. Erst die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für eine freiwillige, aktive Mitarbeit und der gesellschaftliche Rückhalt für die Ehrenamtlichen ergeben eine stabile und nachhaltige Sicherstellung des Brandschutzes auf freiwilliger Basis.
Erst die Bereitschaft.